DE-ÖKO-006 Deutsche Landwirtschaft
Seit mehr als 25 Jahren gärtnern wir erfolgreich mit Liebe und Elan in der Nähe Hannovers und versorgen die regionale Nachfrage mit frischem Biogemüse.
Die Gemüsegärtnerei Rothenfeld wirtschaftet in Neuwarmbüchen auf 35 ha Freiland- und ca. 3000 m² Gewächshausfläche nach den ökologischen Richtlinien des Anbauverbands Bioland. Wir bauen ca. 40 Gemüsekulturen an sowie Erdbeeren.
Wir suchen Verstärkung für unser Team: zwei Gärtner, Gärtnermeister oder Landwirte (w/m/d) in Vollzeit. (verschiedene Arbeitszeitlösungen möglich)
Wir bieten einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im Bereich Gemüsebau. Arbeitsschwerpunkt ist neben der Bodenbearbeitung und den Kulturarbeiten die Führung von Mitarbeitern, betriebsnotwendige Dokumentationen und die Einbindung in die Planung und Organisation. Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden/ Woche. Sie werden Teil eines bunt gemischten Teams mit Gärtnergesellen, Saisonkräften und Azubis.
Was Sie für die Stelle mitbringen:
Haben wir ihr Interesse geweckt, dann schicken Sie uns ihre Bewerbung oder rufen uns einfach erst einmal an.
Wir freuen uns auf Euch/ Sie.
Frederic Pein & Annette Ohm
Bei fast jedem Wetter ernten wir draußen auf dem Acker: Pastinaken, Porree, Postelein, Palmkohl oder Topinambur. Wenn alles noch gefroren ist, verzögert sich der morgentliche Start. Dann kümmern wir uns um die Aufbereitung des Lagergemüses. Die benötigen Produkte von draußen ernten wir in der Regel schon vor.
Grünkohl und Palmkohl gehören zu unseren klassischen winterharten Gemüsekulturen.
Mit hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalten punkten sie jetzt in der kalten Jahreszeit. Grünkohl mit Pinkel oder Eintopf mit Mettwürstchen sind die bekanntesten Gerichte. Aber längst hat der Grünkohl seinen Platz in der veganen und vegetarischen Küche erobert: als Auflauf, Suppe, Salat oder Smoothie.
Wir ernten kontinuierlich die Beete ab und bieten die frische Ware auf unseren Märkten und in unserer kleinen Markthalle an.
Postelein und Feldsalat sind unsere typischen Herbst- und Wintersalate. Sie sind winterfest und können in unseren unbeheizten Thermo- und Folienhäusern von November bis April angebaut werden.
Postelein wird auch als Tellerkraut, Kuba Spinat oder Winterportulak bezeichnet. Die Blätter bereichern Salate oder den grünen Smoothie und können auch als Gemüse zubereitet werden.
Feldsalat hat mit seinem nussigen Geschmack viele Fans. Beide Salate punkten im Winter mit ihren Inhaltsstoffen wie Vit.C, Calcium und Eisen.
.
Besonders zu dieser Jahreszeit erfreuen wir uns an dem bunten Mangold.
Der tägliche Erntezettel ist auch im November noch sehr lang. Wir ernten beispielweise Porree, bunten Mangold, viele Salatsorten, Möhren, Grünkohl u.a.
In unserer kleinen Markthalle überwiegt daher auch weiterhin das frische Gemüse aus eigenem Anbau.
Ende Oktober haben wir damit begonnen unsere Steckrübenbeete abzuernten. Anfang November geht es nun damit weiter. Die Steckrüben werden zum Teil gleich verkauft und ein großer Teil wird eingelagert. So haben wir im Winter bei frostigen Temperaturen immer genügend Nachschub für den Markt.
Wir öffnen unsere kleine Markthalle am Freitag, 30.10.2020 schon um 13 Uhr und haben dann wie gewohnt bis 18 Uhr auf.
Am Feiertag, 31.10., bleibt unser Laden geschlossen.
Nun ist auch unsere Tomatensaison vorbei. In unsere Thermo- und Folienhäuser pflanzen wir nun Feldsalat und Postelein.
Wir ernten auch schon den Feldsalat, den wir vor einigen Wochen gepflanzt haben. Ab sofort gibt es ihn bei uns im Hofverkauf.
Wir sind ab sofort auch samstags in Hannover-List für Sie da. Mit unserem neuen Marktstand stehen wir immer samstags von 8 bis 13 Uhr auf dem Bauernmarkt am Moltkeplatz. Passend zur Jahreszeit bringen wir eine besonders bunte Gemüsevielfalt mit. In den Gewächshäusern reifen Tomaten, Paprika oder Pimientos und im Freiland ernten wir Buschbohnen, Zuckermais, Salate, Möhren, Süßkartoffeln und noch viele andere Kulturen. Lassen Sie sich überraschen.
Das Team freut sich auf Sie.
Wir sind seit neustem mit unserem Marktstand auf dem Bauernmarkt am Moltkeplatz in Hannover-List vertreten: immer samstags von 8 bis 13 Uhr. Für unser Verkaufsteam suchen wir noch Verstärkung. Habt Ihr Lust? Wir freuen uns auf Eure Anfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 05139 - 957723
In unseren Folienhäusern haben die Gurken Platz gemacht für den Feldsalat. In ca. 8 Wochen werden wir ernten.
Die Süßkartoffel, auch Batate genannt hat jetzt Saison. Unsere orangefarbenen Süßkartoffeln enthalten viel Betacarotin und andere gesunde Inhaltsstoffe.
Kein Wunder, dass die Nachfrage in den letzten Jahren immer weiter gestiegen ist. Wir haben in diesem Jahr einige Beete mehr angebaut.
Unsere Mitarbeiter haben mit der Ernte auch noch in den kommenden Wochen gut zu tun. Wir ernten sukzessive, um immer frische Ware anzubieten.
Der Herbst ist nun die beste Zeit Süßkartoffeln in Ihre saisonale Küche mit einzubauen: ob roh im Salat, gekocht oder gebacken, die Süßkartoffeln sind vielseitig einsetzbar.
Sie erhalten unsere frisch geernteten Süßkartoffeln direkt von uns am Hof oder auf unseren Märkten.
Im Juni hatten wir gepflanzt. Nun ist die gesamte Fläche quasi zugewuchert.
Auf dem Bild ist gut zu erkennen, dass die Süßkartoffel ein Windengewächs ist und kein Nachtschattengewächs wie die Kartoffel.
Die Ernte von unserem Zuckermais ist im vollen Gang. Nicht nur auf dem Grill als vegetarische Variante hat der Zuckermais seine Fans, sondern auch als leckere und sättigende Gemüsemahlzeit. Wer ein schnelles Gericht haben möchte, der kocht Mais einfach im Wasser und bestreicht die Kolben mit Salzbutter oder mit einer Soße. Dafür zerlassen Sie Butter und würzen mit Salz, Pfeffer, Honig und Chili bzw. Chayennepfeffer. Alles nach Bedarf & Geschmack.
Unser neues Gebäude für den Hofverkauf nimmt immer weiter Formen an. Nun geht es an den Innenausbau. Wir freuen uns, Sie bald dort zu begrüßen.
In den letzten Tagen der Sommerferien hatten wir kleine Gäste zu Besuch. Kinder im Alter von 6- bis 10 Jahre hatten sich bei unserer alljährlichen Ferienaktion über die Stadt Isernhagen angemeldet.
Unter dem Motto „ An die Beete , fertig, los“ zogen die Kinder in Begleitung einer Mitarbeiterin auf den Acker, um die bunte Gemüsevielfalt kennenzulernen und auch zu probieren. Ein großes Highlight für die Kinder ist jedes Jahr das Ausbuddeln der Kartoffeln. Hier wird richtig Hand angelegt. Genauso viel Spaß hatten die Kinder aber auch beim Herausziehen von gelben, orangen oder lila Möhren. Und der Zuckermais konnte auf unserer Runde auch gleich geerntet werden.
Am Ende ließen sich die Kinder die gekochten Kartoffeln und Maiskolben schmecken. Ein aufregender Nachmittag ging damit zu Ende.
Frische Bohnen gibt es bei uns von Juni bis Oktober. Ob grün oder gelb, alle unsere Bohnen sind knackig frisch und schmecken vorzüglich,
wenn sie innerhalb weniger Tage zubereitet werden. Wer sich einen Vorrat anlegen möchte, der kann die Bohnen auch gut einkochen oder einfrieren.
Die letzte Aussaat erfolgte im Juli. Unsere Mitarbeiter werden noch lange in den Bohnen beschäftigt sein.
Unsere aromatischen Tomaten reifen nun kontinuierlich ab. Wir haben runde, ovale, dattel- und flaschenförmige Tomaten in gelb, rot, braun und gestreift.
Neben den kleinen aromatischen Cherrytomaten, den etwas größeren Cocktailtomaten wie Annamay und Ruthje haben wir die besonders großen Fleischtomaten wie Aurea und Sonnenherz. Normalfrüchtige- und Romatomaten sowie die San Marzanosorte Pozzano erweitern das Sortiment.
Auch das Gewächshausteam freut nun auf die Erntezeit - insbesondere auf die leckeren Lieblingssorten.
Die ganze Saison über gibt es bei uns frische knackige Radieschen.
Unser durchlässiger Sandboden ist für den Anbau gut geeignet, sollte aber immer feucht gehalten werden.
Im Frühjahr brauchen die Radieschen 6 Wochen bis zur Ernte, im Sommer 4 Wochen.
Unsere geübten und fleißigen Mitarbeiter sind regelmäßig damit beschäftigt, die Radieschen zu einem Bund zusammenzusetzen.
Ein Tipp für die Küche: Lassen Sie sich nicht nur die Radieschen schmecken, sondern auch die Radieschenblätter.
Im Salat oder Smoothie bringen die Blätter eine würzige Note und auch im Pesto zusammen mit Olivenöl und Sonnenblumenkernen.
Aus den zarten Möhrenpflänzchen haben sich süße, knackige Möhren entwickelt.
Viele helfende Hände werden gebraucht, um die Beikräuter zwischen unseren Möhren zu entfernen. Dies ist besonders zu Anfang notwendig. Mit einer speziellen Hackmaschine halten wir die Fläche zwischen den Reihen frei.
Wir mulchen auch dieses Jahr unsere Kulturen in den Gewächshäusern. Der Boden hält dadurch die Feuchtigkeit besser und gleichzeitig wird das Bodenleben beschäftigt und gefördert. Auch die Regenwürmer werden es uns hoffentlich danken.
Mit vielen fleißigen Helfern fahren wir die vollgeladenen Schubkarren in die Häuser und verteilen eine dicke Schicht Mulch. Darin befinden sich auch viele Kräuter. Kein Wunder also, dass es momentan in den Häusern herrlich nach Kräutern duftet. (21 KW)
Unsere Tomaten-Jungpflanzen sind nun aus dem warmen Glashaus in unsere Folienhäuser gezogen.(19 KW)
Hier haben wir verschiedene Sorten an Cherry,- Cocktail,- Salat- und Fleischtomaten gepflanzt.
Bis zur ersten Ernte Anfang Juli müssen wir uns aber noch etwas gedulden. Die erste Tomatenernte erwarten wir Anfang Juli.
Aber auf die eigenen Gurken können wir uns schon im Juni freuen.