Aktuelles

Chicorée - lecker und so gesund

Chicorée warm essen! Das hört sich auf den ersten Augenblick etwas ungewohnt an.
Lasst Euch von Heikes Rezeptvorschlag überraschen, es lohnt sich:

Den Chicorée vierteln, in einer Pfanne mit etwas Öl glasig anbraten. Während des Bratens etwas Honig dazu geben, salzen und pfeffern. Einen kräftigen Bergkäse in Scheiben schneiden, auf den Chicorée geben und im Ofen goldbraun gratinieren. Hier passt eine Scheibe Graubrot, mit der man super den entstanden Sud auffangen und genießen kann.

Inhaltstoffe: Chicorée hat einen hohen Inulin- und Bitterstoffgehalt und fördert dadurch die Verdauung. Durch einen geringen Kaloriengehalt ist es das ideale Gemüse für eine Diät. Hohe Gehalte an Vitamin A, B und C stärken die Sehkraft und das Immunsystem. Durch die Mineralstoffe Magnesium, Kalium, Phosphor und Kalzium wird der Knochenbau gestärkt.

Der Kartoffelroder im Einsatz

Wir haben bisher unsere Kartoffeln kontinuierlich geerntet, um unsere Märkte und den Hofladen mit unseren eigenen Kartoffeln zu versorgen. Jetzt wurde der Kartoffelacker komplett mit dem Kartoffelroder abgeerntet. Die Sorten "Allians" und "Mariola" sind heute ins Lager gekommen

 

Orange dominiert

 

 

Bei unser Kürbisernte dominiert die Farbe Orange. Besonders der Hokkaido der Sorte "Orange Summer" dominiert das Feld mit seiner Farbe. Die Früchte sind 1- 2 kg schwer und lassen sich gut lagern.

Auch auf dem Teller ist er ein Blickfang, wenn er gefüllt oder überbacken, als Suppe, Pürre oder als Ofengemüse zubereitet wird.

Leguminosen

 

Buschbohnen, Dicke Bohnen, Lupinen und Erbsen gehören zu den Leguminosen. Diese Pflanzengruppe geht in Symbiose mit sog. Knöllchenbakterien an den Wurzeln und werden dadurch mit Stickstoff aus der Luft versorgt.

Leguminosen sind nicht nur Bodenverbesserer, sondern wachsen auch auf mageren Böden, wurzeln tief und enthalten viel Eiweiß.

 

Sommerkulturen

In allen Gewächshäusern sind die Sommerkulturen eingezogen: Gurken, Tomaten, Paprika, Pimientos, Chili und Auberginen. Tomaten und Gurken werden an Schnüren hochgeleitet und regelmäßig ausgegeizt. Für die Paprika setzen wir Pfosten und ziehen diese im sogenannten  französischen System  hoch.

Bei den Tomaten haben wir jedes Jahr viele verschiedene Sorten an Cherry-, Cocktail, und Fleischtomaten sowie Normalfrüchtige. In diesem Jahr haben wir besonders bei den Fleischtomaten viele neue Sorten dabei und können Ihnen ab Juli rote, gelbe, schwarze und gestreifte Tomaten anbieten.

Bioland wird 50

 

Und wir sind mit dabei. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!! 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu - bestätigen Sie diesen Hinweis mit "OK".
Sie können die Verwendung von Cookies auch ablehnen - allerdings sind einige Funktionen der Webseite dann nicht verfügbar. Klicken Sie dafür den Button "Ablehnen". Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung über den Button "Weitere Informationen".